Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Private Equity Flash

News | E-Magazin | Kontakt | Twitter/X | LinkedIn

Liebe Leserinnen und Leser,

internationale Verwerfungen, Unsicherheit, Kostendruck und Entlassungswellen – die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist derzeit eher bescheiden. Kein Wunder, dass auch die Beteiligungsbranche einen leichten Investitionsrückgang von 13 auf 11,7 Mrd. EUR im Jahr 2024 hinnehmen musste. Und dennoch gibt es Lichtblicke. Bei den gerade veröffentlichten Jahreszahlen des Bundesverbands Beteiligungskapital für 2024 gab es positive Tendenzen aus dem Venture Capital-Bereich. Zwei Jahre in Folge waren die Investitionen im Anschluss an das Rekordjahr 2021 gesunken, 2024 brachte erstmals wieder ein Investitionsplus. Insgesamt 3,4 Mrd. EUR wurden von Beteiligungsgesellschaften in Start-ups investiert und damit ein gutes Viertel mehr als im Vorjahr (2,6 Mrd. EUR). bzw. knapp mehr als 2022 (3,3 Mrd. EUR).

So konnten 2024 auch wieder mehr Finanzierungsrunden im dreistelligen Bereich geschlossen werden, bei denen sich Beteiligungsgesellschaften substanziell und zusammen mit anderen Investoren engagierten, wie das bei u. a. Helsing, DeepL, Black Semiconductor, The Exploration Group, eGym oder 1Komma5 der Fall war. Besonders im Fokus der Investoren: Die Bereiche Künstliche Intelligenz, Defense und Climatetech.

Knapp gestiegen sind auch die Investitionen im Bereich Wachstumsfinanzierungen (Growth) und andere Minderheitsbeteiligungen (Replacement- und Turnaround-Finanzierungen) bei mittelständischen Unternehmen und reiferen Jungunternehmen. Diese erreichten 2,4 Mrd. EUR nach 2,3 Mrd. EUR im Vorjahr.

Ebenfalls positiv: Nach einem kräftigen Rückgang des Fundraisings im Jahr 2023 gibt es auch hier leichte Erholungstendenzen. So konnten deutsche Beteiligungsgesellschaften 2024 mit 6,3 Mrd. EUR (2023: 6 Mrd. EUR) etwas mehr neues Kapital einwerben. Auch in dieser Disziplin waren Venture Capital-Fonds mit 2,4 Mrd. EUR nach 1,8 Mrd. EUR im Vorjahr am erfolgreichsten. Buyout-Fonds blieben mit 3,8 Mrd. € dagegen leicht unter dem Vorjahresniveau (4,1 Mrd. EUR).

Ob 2025 das Jahr eines breiten Marktaufschwungs wird, hängt laut BVK-Vorstandssprecherin Ulrike Hinrichs maßgeblich von den geopolitischen und gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen ab. Es besteht jedoch Optimismus, dass sich die Erholung im Venture Capital-Markt getrieben durch Technologietrends wie Künstliche Intelligenz fortsetzen wird. Der Buyout-Markt dürfte von den jüngsten Zinssenkungen profitieren.

Die komplette Meldung zu den BVK-Zahlen sowie weitere News aus der Szene lesen Sie im weiteren Verlauf des Private Equity Flash.

Einen erfolgreichen Donnerstag wünscht,

Mathias Renz
Head of VentureCapital Magazin


Interviews
BVK-Statistik 2024: Gestiegene Venture Capital-Investitionen, Rückgang bei Buyouts

Der gesamtwirtschaftliche Gegenwind hat auch den deutschen Beteiligungsmarkt im vergangenen Jahr gebremst. Insgesamt 11,3 Mrd. EUR wurden laut der vorläufigen Statistik des Bundesverbands Beteiligungskapital (BVK) im Jahr 2024 investiert und damit rund 13 % oder 1,7 Mrd. EUR weniger als im Jahr 2023 (13 Mrd. EUR). Lichtblick war das ... [mehr]


Interviews
„Für den Erfolg im Fundraising sind Transparenz, Vertrauen und Reputation unerlässlich“

Mit dem Abschluss der Green Transition Facility bereits vor Ende der Ablaufzeit konnte KfW Capital im Dezember 2024 positive News vermelden – und auch für 2025 hat sich der Fondsinvestor einiges vorgenommen.

[Zum Interview
]


Anzeige
Ihr virtueller Datenraum für sichere und effiziente Transaktionen

Besonders einfach zu bedienen und schon ab 250,- EUR/Monat

netfiles Deal Room ermöglicht allen Beteiligten den geschützten Zugriff auf Due-Diligence-Unterlagen – unabhängig von ihrem Standort. Kaufinteressenten, Berater und Anwälte verfügen so 24/7 über denselben, stets aktuellen Informationsstand. Sie können parallel, jedoch voneinander getrennt, sämtliche Dokumente im Datenraum effizient prüfen. netfiles ist besonders anwenderfreundlich und kann sofort ohne Schulung eingesetzt werden. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Deals, nicht auf die Einarbeitung in einen Datenraum! Weiterlesen


Investing
Neues Programm zur Umsetzung der Transformation: NRW.BANK.Invest Zukunft

Im Mai 2025 startet das neue Darlehensprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft. Damit erhalten Unternehmen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren, zusätzliche Unterstützung von ... [mehr]


Deals
Bayern Kapital beteiligt sich an Vantis

Bayern Kapital beteiligt sich mit dem Wachstumsfonds Bayern 2 am Healthtech Vantis (München), einem innovativen Anbieter für die hybride Versorgung chronisch erkrankter Patienten mithilfe digitaler Lösungen in Kombination mit regelmäßigen Arztbesuchen. Zusätzlich zu Bayern Kapital beteiligen sich an der Series-A-Finanzierungsrunde (in zweistelliger Millionenhöhe) Angelini Ventures, Twip Impact Ventures sowie die Bestandsinvestoren firstminute capital und ... [mehr]


Deals
Fluvius GmbH realisiert Management-Buy-Out

Die NRW.BANK hat sich über ihren Mittelstandsfonds mittelbar an der Fluvius GmbH beteiligt. Im Rahmen eines Management-Buy-Outs wurden gemeinsam mit der S-UBG AG und Sven Breitenfeld (Mitglied der Geschäftsleitung, Fluvius) alle Anteile an dem Unternehmen aus Meerbusch erworben und ... [mehr]


Deals
3 Mio. EUR Seed-Finanzierung für Kynda

Das junge Unternehmen Kynda konnte sich erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Mio. EUR sichern. Die Beteiligung wurde von EnjoyVenture’s Invest-Impuls Scale Fund angeführt. Ergänzt wurde die Runde durch die PHW-Gruppe, ein führendes europäisches Unternehmen im Bereich Geflügel und ... [mehr]


Fundraising
Solutio AG und Alantra Solar initiieren gemeinsamen Fonds für erneuerbare Energien

Die Solutio AG und Alantra Solar, die auf erneuerbare Energien spezialisierte Investmentstrategie des auf Investmentbanking und Alternatives Asset Management spezialisierten globalen Finanzdienstleistungsunternehmens Alantra, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel des Joint Ventures ist ein gemeinsamer Fonds für erneuerbare Energien. Er soll im Jahr 2025 als ... [mehr]


Events
Neosfer gibt Impact Festival an TechQuartier ab

Neosfer hat das Impact Festival an das TechQuartier verkauft, welches ab sofort die Organisation und Weiterentwicklung der bisherigen Erfolgsgeschichte übernimmt. Das Großevent erhält damit eine neue Heimat, um weiter zu ... [mehr]


load images Termine
Bevorstehende Events

Datum Ort Veranstaltung
18.03. Online Female Funding '25
19.-20.03. Berlin Transform
19.03. Gelsenkirchen GreenVenture Forum 2025
19.03. Gelsenkirchen STARTupRUHR Demo Night 2025
19.-21.03. Tegernsee Unternehmertag 2025
20.03. Berlin Urban Innovation Forum
24.03. München Investorenkonferenz VentureCon Bioeconomy
25.03. Berlin KfW Capital-VC-Academy 2025
27.03. Mittweida futureSAX-Innovationsforum
01.04. Amsterdam (Niederlande) 0100 Conference Europe
03.04. Düsseldorf W&I Workshop
03.04. Magdeburg 25. Unternehmer Lounge
03.04. Frankfurt am Main 16. Funds Forum Frankfurt
03.04. München Forum UnternehmerTUM
09.-10.04. Heidelberg Deutsche Biotechnologietage 2025
09.-10.04. Berlin FIBE Fintech Berlin
23.04. Düsseldorf NextGen-Workshop: New Work - Wie sieht Deine Zukunft aus?
26.-27.04. Wiesbaden The Founder Summit
15.05. Düsseldorf 19. PE Konferenz NRW

[mehr]

Richtigkeit und Vollständigkeit der Event-Informationen können wir nicht garantieren.





P.S.:
Wenn Ihnen unser Service gefällt, versenden Sie diesen Newsletter gerne mit einer netten Empfehlung an Bekannte & Geschäftspartner. Folgen Sie uns ebenso auf Social Media: LinkedIn & X!

Vielen Dank!


Private Equity Flash
ist der Newsletter vom VentureCapital Magazin. Er wird verantwortet von:

Janine Heidenfelder, Chefredakteurin VC-Magazin
janine.heidenfelder@vc-magazin.de

Julia Schenk, Marketing / Sales
julia.schenk@vc-magazin.de

Daniel Ignatenko, Sales / Marketing / Event
daniel.ignatenko@vc-magazin.de

Private Equity Flash ist ein Angebot von:


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Artikeln, Empfehlungen und Tabellen liegen Quellen zugrunde, welche die Redaktion für verlässlich hält. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann allerdings nicht übernommen werden. Bei unaufgefordert eingesandten Beiträgen behält sich die Redaktion Kürzungen oder Nichtveröffentlichung vor. Für externe Links wird keine Verantwortung übernommen.

© brutkasten GmbH
Agnes-Pockels-Bogen 1 80992 München
Tel.: 004917610430276
Geschäftsführer: Dejan Jovicevic
Handelsregister: HRB 248 061 Amtsgericht München
USt.ID.Nr. DE323340501
info@vc-magazin.de