
|
News | E-Magazin | Kontakt | Twitter/X | LinkedIn |
Liebe Leserinnen und Leser,  die Zahlen, die EY in dieser Woche mit seinem Startup-Barometer veröffentlicht hat, sind schon erschreckend: Im letzten Jahr erhielten nur 194 Frauen, aber dafür 1.633 Männer frisches Kapital für ihre Start-ups. Jetzt kann man hinterfragen, wieviele Gründerinnen und Gründer es gibt und ob es nicht doch ein nachvollziehbares Verhältnis sei. 4% aller Jungunternehmen, die 2024 Kapital einsammeln konnten, sind rein weibliche Gründungsteams. Allerdings sammelten diese nur 1% des Kapitals ein – das sind lediglich 43 Mio. EUR, was wiederum ein Rückgang im Vergleich zu 2023 von 58% ist. In reine Männerteams flossen 6,2 Mrd. EUR, sie konnten sich im Vergleich zu 2023 sogar um 25% (1,3 Mrd. EUR) steigern. Gemischte Gründerteams erhielten 834 Mio. EUR im letzten Jahr. Kurzum: In Sachen Gender Investment Gap ging es 2024 einen ziemlichen Schritt zurück, statt nach vorn.
Am stärksten vertreten waren Frauen in Gründerteams letztes Jahr in Niedersachsen (18%) und Hamburg (17%). Schlusslichter unter den Bundesländern waren hingegen NRW (5%), Baden-Württemberg und Hessen (jeweils 8%). In Berlin schaffte es der Frauenanteil in den Gründerteams mit 12% noch knapp über den Bundesdurchschnitt von 10,6%. Ein Blick auf die Geschlechterverteilung innerhalb der Start-up-Gründungsteams in Relation zur Größe der Finanzierungsrunden macht die Diskrepanz ebenfalls offensichtlich: Bei den Jungunternehmen, die eine Finanzierung von mindestens 50 Mio. EUR erhielten, betrug der Anteil von Frauen in den Gründungsteams nur 7,1%.
Natürlich spielt auch die Branche bei der Gender Investment Gap eine Rolle. Software & Analytics erhielt 2024 das meiste Wagniskapital, hier sind allerdings nur 7,4% Frauen unterwegs. Bei Energie sieht es mit 3,2% Frauenanteil noch düsterer aus. Immerhin: Deutlich höhere Frauenanteile weisen die bei Investoren ebenfalls beliebten Sektoren Health (16,3%), Climatetech (19,4%) und E-Commerce (23%) auf. Am meisten Frauen im Gründerteam finden sich im Bereich Agricultural Technology (25%).
Diversität ist ein Schlüssel zum Erfolg, schafft mehr Kreativität, verschiedene Blickwinkel und einen größeren Ideenschatz, das belegen auch Studien. Es geht nicht um Frauenquote vor Kompetenz, aber mehr Vertrauen in weibliche Führungs- und Gründungsqualitäten wäre sicher ein Anfang.
Im Private Equity Flash finden Sie diese Woche neue Dealmeldungen, aber auch eine spannende People-Meldung sowie interessante Hintergrundberichte. Viel Spaß bei der Lektüre!
Janine Heidenfelder Chefredakteurin VentureCapital Magazin
|
Anzeige
 |
 |
Interviews „Transformation braucht Innovation“
Innovationen sind essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit in Deutschland und damit Grundlage einer erfolgreichen Transformation. Im Interview spricht Johanna Antonie Tjaden-Schulte über die Impulse, die eine Förderbank dafür setzen kann. Die neue Vorständin der NRW.Bank fokussiert sich auf ... [mehr]
|
 |
Know-how Zum Umfang geldwäscherechtlicher Identifizierungspflichten von Kapitalverwaltungsgesellschaften
Wie weit die Identifizierungspflichten von Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGs) von Venture Capital- und Private Equity-Fonds bei Investments in Beteiligungsunternehmen reichen, wird in der Praxis völlig uneinheitlich gehandhabt. Eine Klärung durch die BaFin im Sinne einer allgemeinen Verwaltungspraxis wäre ... [mehr]
|
 |
Anzeige Im E-Shop verfügbar: VentureCapital Magazin Ausgabe 01/2025!
In der ersten Ausgabe des Jahres wird unter anderem auf die Themen Impact Investing und Fundraising geblickt!
Zudem blicken wir im Branchenfokus auf die Themen Deeptech, Cybersecurity und KI!
Unter anderem in der Ausgabe vertreten: ECBF, BiB Essen, Cherry Ventures, SECA, WIPIT, NRW.Bank, KfW Capital, Keller Schneider und viele mehr!
[Zum E-Shop]
|
 |
Investing KfW Capital startet 200 Mio. EUR-Fazilität für Impact Fonds
Positive Nachrichten für Venture Capital-Fonds mit Impact-Fokus: Die KfW Capital investiert ab sofort über die neue „Impact Facility“ in deutsche und europäische Venture Capital-Fonds, die zusätzlich zur finanziellen Rendite auf messbare soziale oder ökologische Wirkungen durch ihre Investitionen abzielen. Die Fazilität ist der ... [mehr]
|
Anzeige
 |
 |
People ECBF ernennt Isabelle Laurencin zur Partnerin
Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ernennt Isabelle Laurencin zur Partnerin. Laurencin bringt über 20 Jahre Investitionserfahrung in ihre neue Rolle beim ECBF ein. Sie leitete Risiko- und Private-Equity-Transaktionen in verschiedenen Regionen, verwaltete einen Risikokapitalfonds mit einem Volumen von ... [mehr]
|
 |
Deals Nachfolgekontor begleitet Hermann Popko GmbH bei Übernahme durch Vaventus
Nachfolgekontor hat die Hermann Popko Elektroinstallationen und Anlagenbau GmbH (Hermann Popko GmbH) und ihre Schwestergesellschaft MP Networx GmbH beim Verkauf an ... [mehr]
|
 |
Interviews „Deeptech-Trends werden Lösungen für globale Herausforderungen ermöglichen“
Fraunhofer Venture verbindet Wissenschaft, Wirtschaft und Start-up-Welt miteinander. Mit AHEAD, Fraunhofers Deeptech Accelerator, gibt es zudem ein hauseigenes Deeptech-Programm. Doch die Forschungseinrichtung setzt auch anderweitig auf ... [mehr]
|
Anzeige | Exklusiver Code: VC25
 |
 |
Deals SevenVentures beteiligt sich an Greenforce
SevenVentures beteiligt sich mittels eines siebenstelligen Media-for-Equity-Investments an der Greenforce Future Food AG, dem Unternehmen hinter den pflanzlichen Lebensmitteln der Marke Greenforce. Durch die Zusammenarbeit mit SevenVentures kann das Food-Start-up in den kommenden Jahren auf ... [mehr]
|
 |
Start-ups Insolvenzverwalter übernimmt bei Lilium
Die Lilium Aerospace GmbH hat beim Amtsgericht Weilheim einen Insolvenzantrag gestellt. Das Gericht ordnete daraufhin die vorläufige Insolvenzverwaltung an und bestellte Dr. Robert Hänel von Anchor Rechtsanwälte als vorläufigen Insolvenzverwalter. Hänel und sein Team führen derzeit Gespräche mit der Geschäftsführung und weiteren Verfahrensbeteiligten, um sich ... [mehr]
|
Anzeige
 |
 |
Termine Bevorstehende Events
Datum |
Ort |
Veranstaltung |
11.03. |
Nürnberg |
Nürnberger Startup Demo Night |
12.03. |
Schweiz |
Sächsische Investoren Roadshow I |
12.03. |
Frankfurt a.M. |
Pitch Club #32 |
13.03. |
München |
Beyond Borders: Legal, Finance & Tax Insights for Scaling Your Startup up to a Potential Exit
|
18.03. |
Online |
Female Funding '25 |
19.-20.03. |
Berlin |
Transform |
19.03. |
Gelsenkirchen |
GreenVenture Forum 2025 |
19.03. |
Gelsenkirchen |
STARTupRUHR Demo Night 2025 |
19.-21.03. |
Tegernsee |
Unternehmertag 2025 |
24.03. |
München |
Investorenkonferenz VentureCon Bioeconomy |
25.03. |
Berlin |
KfW Capital-VC-Academy 2025 |
03.04. |
Magdeburg |
25. Unternehmer Lounge |
09.-10.04. |
Heidelberg |
Deutsche Biotechnologietage 2025 |
15.05. |
Düsseldorf |
19. PE Konferenz NRW |
[mehr]
Richtigkeit und Vollständigkeit der Event-Informationen können wir nicht garantieren.
|
|
|
|
P.S.: Wenn Ihnen unser Service gefällt, versenden Sie diesen Newsletter gerne mit einer netten Empfehlung an Bekannte & Geschäftspartner. Folgen Sie uns ebenso auf Social Media: LinkedIn & X!
Vielen Dank!
|
Private Equity Flash ist der Newsletter vom VentureCapital Magazin. Er wird verantwortet von:
Janine Heidenfelder, Chefredakteurin VC-Magazin janine.heidenfelder@vc-magazin.de
Julia Schenk, Marketing / Sales julia.schenk@vc-magazin.de
Daniel Ignatenko, Sales / Marketing / Event daniel.ignatenko@vc-magazin.de
|
Private Equity Flash ist ein Angebot von:
 |
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Artikeln, Empfehlungen und Tabellen liegen Quellen zugrunde, welche die Redaktion für verlässlich hält. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann allerdings nicht übernommen werden. Bei unaufgefordert eingesandten Beiträgen behält sich die Redaktion Kürzungen oder Nichtveröffentlichung vor. Für externe Links wird keine Verantwortung übernommen.
© brutkasten GmbH Agnes-Pockels-Bogen 1 80992 München Tel.: 004917610430276 Geschäftsführer: Dejan Jovicevic Handelsregister: HRB 248 061 Amtsgericht München USt.ID.Nr. DE323340501 info@vc-magazin.de
 |