
|
News | E-Magazin | Kontakt | Twitter/X | LinkedIn |
Liebe Leserinnen und Leser,  der Skandal um Horst Seehofers Männerministeriumsfoto liegt mittlerweile mehr als sechs Jahre zurück. Seither wurde viel diskutiert über mehr Frauen in Führungsebenen, Frauenquoten, Diversität im Allgemeinen. Gerade in der Start-up-Welt sind die Themen Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion (DEI) allgegenwärtig in der Diskussion. Aber wird nur geredet oder auch gehandelt?
Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München, PwC Deutschland, Meta, IHK München und Oberbayern, HV Capital und Deep Tech Momentum ist dieser Frage nachgegangen und zeigt: Es halten zwar die meisten deutschen Start-ups diese Themen für relevant, aber nur 35% sehen darin einen wirklichen unternehmerischen Mehrwert. Und: Gründerinnen beschäftigen sich wesentlich mehr mit DEI (76% der Befragten), während Gründer nur zu 66% DEI für wichtig erachten.
Immerhin: Je länger die Start-ups am Markt unterwegs sind, umso mehr richten sie ihre Aufmerksamkeit auf die Förderung von Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion. Mit dem Alter der Unternehmen steigt auch der Fokus auf Diversität und es gibt häufiger Zielvorgaben für DEI.
Die Studie liefert aber auch traurige Ergebnisse: 26% der befragten Personen berichten über geringe bis sehr starke Widerstände gegen die Einführung von Maßnahmen zur Förderung von DEI. Als Gründe wurden unter anderem der Wunsch nach reiner Leistungsbeurteilung, Bürokratie, Rekrutierungsprobleme und grundsätzliche Skepsis genannt. 24% der Befragten gaben zudem an, dass Frauen im Gründungsprozess sehr stark diskriminiert werden.
Zu Beginn dieser Woche wurde die Studie im Rahmen eines Events in München vorgestellt. Florian Nöll, Global Venturing & EMEA Startups, Scaleups Leader bei PwC Deutschland, war Teil des Panels. Er sagt: „Diverse Teams sind kreativer, innovativer und besser in der Lage, die Bedürfnisse einer globalisierten Kundenbasis zu verstehen. Sie tragen dazu bei, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen zu steigern und deren Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen. Trotz dieser Vorteile zeigen die vorliegenden Studienergebnisse erneut: In Sachen DEI hinken wir noch immer hinterher – auch in der progressiven Startup-Welt.“ In unserer nächsten Ausgabe, die am 21. Februar erscheint, beschäftigen wir uns übrigens auch mit dem Thema Diversität im Umfeld von Impact Investing.
Im Private Equity Flash lesen Sie diese Woche zudem über die Investitionszahlen 2024 in der Schweiz, finden spannende Berichte rund um Life Sciences, Trump und neue Deals. Viel Spaß bei der Lektüre!
Janine Heidenfelder Chefredakteurin VentureCapital Magazin
|
Anzeige
 |
 |
Investing Schweizer Start-ups erhalten 2024 insgesamt 2,4 Mrd. CHF
In der Schweiz befanden sich die Start-up Investments 2024 weiter auf einem Abwärtstrend: Mit insgesamt 2,4 Mrd. CHF wurden 8,5% weniger als im Vorjahr investiert. Das zeigt der Swiss Venture Capital Report (SVCR), herausgegeben vom Online-Newsportal Startupticker.ch und der Branchenvereinigung SECA in Kooperation mit ... [mehr]
|
 |
Deals Avelios Medical sichert sich 30 Mio. EUR
Das 2020 von Christian Albrecht, Nicolas Jakob und Dr. Sebastian Krammer gegründete Avelios Medical, Anbieter eines modernen Krankenhaus-informationssystems (KIS), sichert sich in einer Series-A-Finanzierungsrunde 30 Mio. Euro von Sequoia Capital sowie seiner bestehenden Investoren Revent & HTGF. Die Finanzierungsrunde ist eine ... [mehr]
|
Anzeige
 |
 |
Legal Hamburger Dornbach wird zu vencora
Nach fast zehn Jahren als Teil der Dornbach-Gruppe firmiert das Hamburger Rechtsanwaltsteam künftig unter dem neuen Namen vencora Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH als eigenständige Einheit. Das Team bleibt unter Leitung der geschäftsführenden Gesellschafter, Alexander Hartleib und ... [mehr]
|
 |
Anzeige Das VentureCapital Magazin Who-Is-Who
Das Who-Is-Who bietet sowohl einen Einblick in die Szene und Ihre Akteure als auch eine erste Orientierung auf der Suche nach den richtigen Kontakten und potentiellen Geschäftspartnern!
Nutzen Sie den Steckbrief-Eintrag zur Information und Kontaktaufnahme. Auf den jeweiligen Profilen finden Sie neben einer Eigendarstellung auch die Kontaktdaten der Ansprechpartner sowie weiterführende Informationen zu den Unternehmen.
Im WHO IS WHO finden Sie die Profile wichtiger Player: vom Venture Capitalisten über den Inkubator bis zum Technologie-Zentrum und mehr.
[Zum Who-Is-Who]
|
 |
Deals mk2 Biotechnologies durch Investoren gerettet
Die mk2 Biotechnologies GmbH hat eine Zukunft. Das Biotechnologie-Startup aus Planegg musste im November 2024 Insolvenz anmelden. Nun konnte ein neuer Investor gefunden werden. Die Protevo Bio UG, ein neu gegründetes Investorenkonsortium aus München, übernimmt das Unternehmen. Damit bleibt der ... [mehr]
|
 |
Kommentar Trump und die Zukunft von Moonshot Longevity-Investments
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus beginnt für die Gesundheits- und Biotech-Branche eine neue Ära – voller Unsicherheiten, aber auch Chancen. Die Trump-Regierung hat die National Institutes of Health (NIH) bereits stark beschnitten: Förderentscheidungen liegen auf Eis, ein Einstellungsstopp bremst die Arbeit, und ... [mehr]
|
Anzeige
 |
 |
Termine Bevorstehende Events
Datum |
Ort |
Veranstaltung |
12.02. |
Paderborn |
Moonshots & Moneten Summit |
18.-20.02. |
Wien (Österreich) |
0100 Conference DACH |
19.-20.02. |
Berlin |
E-Commerce Berlin Expo |
20.02. |
Luxemburg |
LUMPI 2025 |
26.02. |
Dortmund |
start2grow - Pitch & Party |
26.02. |
Magdeburg |
Der Tank steht auf Reserve! Alternative Finanzierungen für den Unternehmenserfolg abseits der klassischen Wege |
05.03. |
Dresden |
Sächsisches Gründerforum: Ein investitionsfähiges Finanzierungskonzept entwickeln |
06.03. |
Bonn |
Female Founders Venture Summit |
11.03. |
Nürnberg |
Nürnberger Startup Demo Night |
[mehr]
Richtigkeit und Vollständigkeit der Event-Informationen können wir nicht garantieren.
|
|
|
|
P.S.: Wenn Ihnen unser Service gefällt, versenden Sie diesen Newsletter mit einer kurzen Empfehlung an Bekannte und/oder Geschäftspartner.
Vielen Dank!
|
Private Equity Flash ist der Newsletter vom VentureCapital Magazin. Er wird verantwortet von:
Janine Heidenfelder, Chefredakteurin VC-Magazin janine.heidenfelder@vc-magazin.de
Julia Schenk, Marketing / Sales julia.schenk@vc-magazin.de
Daniel Ignatenko, Sales / Marketing / Event daniel.ignatenko@vc-magazin.de
|
Private Equity Flash ist ein Angebot von:
 |
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Artikeln, Empfehlungen und Tabellen liegen Quellen zugrunde, welche die Redaktion für verlässlich hält. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann allerdings nicht übernommen werden. Bei unaufgefordert eingesandten Beiträgen behält sich die Redaktion Kürzungen oder Nichtveröffentlichung vor. Für externe Links wird keine Verantwortung übernommen.
© brutkasten GmbH Agnes-Pockels-Bogen 1 80992 München Tel.: 004917610430276 Geschäftsführer: Dejan Jovicevic Handelsregister: HRB 248 061 Amtsgericht München USt.ID.Nr. DE323340501 info@vc-magazin.de
 |