Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Private Equity Flash

News | E-Magazin | Kontakt | Twitter/X | LinkedIn

Liebe Leserinnen und Leser,

was in dem Film „I-Robot“ aus dem Jahr 2004 (!) noch absolute Science-Fiction – und noch dazu recht besorgniserregend – war, könnte schon bald RealitĂ€t werden. Nunja, zumindest hoffentlich nur die positive Seite des Films: Roboter, die im Haushalt helfen oder nervige Aufgaben ĂŒbernehmen.

In dieser Woche bekamen gleich zwei deutsche Roboter-Start-ups insgesamt 145 Mio. EUR Wagniskapital. Neura Robotics sammelt davon 120 Mio. EUR in einer zweiten Finanzierungsrunde ein – fĂŒr humanoide Robotik. Das Start-up aus Metzingen ist der einzige deutsche Hersteller solcher Roboter und entwickelt sich zu einem starken Player gegenĂŒber den Akteuren aus den USA oder China. Es steht außer Frage, dass kĂŒnstliche Intelligenz hierbei eine wichtige Rolle spielt. Zum Investorenkreis gehören ĂŒbrigens Lead Investor Lingotto Investment Management sowie BlueCrest Capital Management, Volvo Cars Tech Fund, InterAlpen Partners, Vsquared Ventures, HV Capital, Delta Electronics, C4 Ventures, L-Bank, der GrĂŒnder David Reger selbst und weitere Akteure.

Das 2021 gegrĂŒndete Start-up Sereact sammelte zudem 25 Mio. EUR in einer Series-A-Runde ein. Zu den Investoren zĂ€hlen: Lead-Investor Creandum, Point Nine, Air Street Capital sowie eine Gruppe renommierter Business Angels, darunter Nico Rosberg (ehemaliger Formel 1-Weltmeister), Mehdi Ghissassi (ehemals Google DeepMind), Ott Kaukver (Skype), Lars Nordwall (ehemals neo4j), Rubin Ritter (ehemals Zalando), Torsten Reil und Niklas Köhler (beide Helsing). Das Jungunternehmen mit Sitz in Stuttgart entwickelt hardwareunabhängige KI-Modelle, die Automatisierung in Lagerhaltung, Logistik und anderen Branchen revolutionieren sollen, und möchte neue Robotikplattformen – von mobilen Robotern bis hin zu humanoiden Systemen -  entwickeln. NatĂŒrlich soll auch das mit KI-Modellen realisiert werden.

Es ist ein positives Zeichen, dass wir hierzulande bei solch innovativer Technik vorne mit dabei sind. Bleibt nur auch zu hoffen, dass KI-Lösungen in Deutschland und Europa weiter gefördert werden – denn mit der Ernennung Donald Trumps zum PrĂ€sidenten und der Bekanntgabe des 500 Mrd. USD umfassenden KI-BĂŒndnisses Stargate ist klar geworden: Die USA setzen absolut auf KĂŒnstliche Intelligenz und die FinanzierungslĂŒcke zu hiesigen Start-ups ist riesig.

Weitere erfreuliche Dealmeldungen der Woche sowie ein Highlight-Video unseres Kick-off 2025 Neujahrsevents und ein Video-Interview mit Bits & Pretzels-GrĂŒnder Felix Haas finden Sie im „Private Equity Flash“. Viel Spaß bei der LektĂŒre!

Janine Heidenfelder
Chefredakteurin VentureCapital Magazin


Video
VC Kick-Off 2025

Am 09. Januar 2025 fand der traditionelle Neujahrsempfang in den RĂ€umen der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH in MĂŒnchen statt – ein gelungener Auftakt fĂŒr das Jahr, gemeinsam organisiert von BayBG, Cipio Partners, WIPIT (ehem. Kanzlei Weitnauer) und dem VentureCapital Magazin.

In angenehmer AtmosphĂ€re hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei inspirierenden GesprĂ€chen auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knĂŒpfen und die neuesten Trends der GrĂŒndungs- und Investmentwelt zu diskutieren.


[Zum Video]


Video
VC Magazin im GesprÀch mit: Felix Haas (10x Group, FLEX Capital, IDnow & Bits & Pretzels)

Wir haben mit dem IDnow & Bits & Pretzels-GrĂŒnder und Founding Partner der 10x Group & FLEX Capital ĂŒber das neue Jahr gesprochen.

Unter anderem Thema im Interview: Auf welche Kriterien es 2025 fĂŒr Start-ups ankommen wird, Erwartungen und PlĂ€ne fĂŒr 2025, sowie fĂŒr die nĂ€chste Ausgabe der Bits & Pretzels!


[Zum
Video]


NeujahrsgesprÀch
"Nachdem wir zwei Jahre einen zurĂŒckhaltenden VC-Markt gesehen haben, erwarte ich 2025 eine gewisse Erholung"

Das Jahr 2025 beginnt mit einer Mischung aus Optimismus und Vorsicht. Nach den turbulenten Jahren, die von globalen Krisen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprĂ€gt waren, hoffen viele, dass die MĂ€rkte sich stabilisieren und langfristiges Wachstum wieder in den Fokus rĂŒckt. Welche Auswirkungen die vergangenen Jahre auf die Branche hatten, welche Entwicklungen in den kommenden Monaten prĂ€gend sein werden und welche Perspektiven sich eröffnen, beleuchten Persönlichkeiten aus der deutschen VC- und PE-Szene in unseren NeujahrsgesprĂ€chen.

[Zum NeujahrsgesprÀch mit Tanja Rosendahl, F-Log Ventures]


NeujahrsgesprÀch
"2024 war fĂŒr viele Start-ups ein entscheidendes Jahr"

Im NeujahrsgesprĂ€ch spricht Dr. Philipp Naegelein (Zebra Embassy) unter anderem ĂŒber die aktuellen Herausforderungen fĂŒr GrĂŒnder, sowie ĂŒber WĂŒnsche und Erwartungen fĂŒr das neue Jahr.

[Zum NeujahrsgesprÀch
]


Entrepreneuership
Startup-Labor Schwedt startet erste Ausschreibung

Das Startup-Labor Schwedt, ein EXIST-Modellprojekt der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), hat die erste „Startup Challenge Schwedt“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, innovative technologische AnsĂ€tze von Start-ups zu fördern, die die Energie- und Ressourceneffizienz am Industriestandort Schwedt steigern können. Mit dieser Initiative soll ... [mehr]


Deals
Syntra Corporate Finance berÀt Hightech-Electronic beim Verkauf an KBauer

Hightech-Electronic GmbH wird im Rahmen einer Nachfolgeregelung von KBauer Management ĂŒbernommen. Die M&A-Beratungsboutique Syntra Corporate Finance hat bei diesem Share Deal exklusiv die bisherigen ... [mehr]


Kommentar
Was RechtsanwÀlte von TÀnzern unterscheidet

Die Reaktion von AnwÀlten auf KI ist vergleichbar mit der Reaktion der deutschen Autoindustrie auf ElektromobilitÀt: Man redet sich die Welt schön und droht den Anschluss zu verpassen. Der Erfolg der ... [mehr]


Interviews
Warum der Mittelstand digital nachrĂŒsten muss

Im Interview berichtet Dr. Thomas Altenbach, CEO von LegalTegrity, ĂŒber die Rolle von Legaltech bei Compliance-Themen im Mittelstand.

[Zum Interview
]


Deals
Recycling-Start-up sammelt 4 Mio. EUR ein

Die ScrapBees GmbH, 2020 von Florian Kriependorf, Sebastian Kopsan und Thilo Hamm gegrĂŒndet, hat sich auf das Recycling von Altmetall spezialisiert und eine ... [mehr]


Investing
TAUROS Capital: zweites Beteiligungsvehikel für Umsatzbeteiligungen

Die österreichische Beteiligungsgesellschaft Tauros Capital legt ein zweites Beteiligungsvehikel auf und weitet die Finanzierung von Wachstumsunternehmen auf umsatzbasierte Finanzierungen in ... [mehr]


Interviews
„Die Debt-Finanzierung ermöglicht uns schnelles Handeln, wenn sich Chancen bieten“

Ein Einhorn aus Chemnitz: Staffbase hat es vor zwei Jahren in die Riege der Unicorns geschafft. Das 2014 gegrĂŒndete Start-up streckt seine FĂŒhler mittlerweile bis nach Japan aus – Kapital dafĂŒr erhĂ€lt es unter anderem ĂŒber ... [mehr]


Entrepreneurship
Tech Tour Growth kĂŒrt „Top 50“ Wachstumsunternehmen in Europa

70 Wagniskapitalgeber identifizierten im Rahmen der Tech Tour Growth die am schnellsten wachsenden, wagniskapitalfinanzierten Technologieunternehmen in Europa. Unter den Top 50 finden sich neun Unternehmen aus Deutschland und ... [mehr]


load images Termine
Bevorstehende Events

Datum Ort Veranstaltung
24.-26.01. Dresden Karrierestart 2025
25.01. Berlin Political tech summit 2025
28.-30.01. Cannes (Frankreich) IPEM Cannes
29.01. Frankfurt am Main GenAI-Tag
04.02. ZĂŒrich (Schweiz) PrĂ€sentation Swiss Venture Capital Report
06.02. Frankfurt am Main BAI Private Debt Symposium 2025
12.02. Paderborn Moonshots & Moneten Summit
18.-20.02. Wien (Österreich) 0100 Conference DACH
19.-20.02. Berlin E-Commerce Berlin Expo
20.02. Luxemburg LUMPI 2025
26.02. Dortmund start2grow - Pitch & Party
05.03. Dresden SĂ€chsisches GrĂŒnderforum: Ein investitionsfĂ€higes Finanzierungskonzept entwickeln
06.03. Bonn Female Founders Venture Summit
11.03. NĂŒrnberg NĂŒrnberger Startup Demo Night

[mehr]

Richtigkeit und VollstÀndigkeit der Event-Informationen können wir nicht garantieren.





P.S.:
Wenn Ihnen unser Service gefÀllt, versenden Sie diesen Newsletter mit einer kurzen Empfehlung an Bekannte und/oder GeschÀftspartner.

Vielen Dank!


Private Equity Flash
ist der Newsletter vom VentureCapital Magazin. Er wird verantwortet von:

Janine Heidenfelder, Chefredakteurin VC-Magazin
janine.heidenfelder@vc-magazin.de

Julia Schenk, Marketing / Sales
julia.schenk@vc-magazin.de

Daniel Ignatenko, Sales / Marketing / Event
daniel.ignatenko@vc-magazin.de

Private Equity Flash ist ein Angebot von:


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Artikeln, Empfehlungen und Tabellen liegen Quellen zugrunde, welche die Redaktion fĂŒr verlĂ€sslich hĂ€lt. Eine Garantie fĂŒr die Richtigkeit der Angaben kann allerdings nicht ĂŒbernommen werden. Bei unaufgefordert eingesandten BeitrĂ€gen behĂ€lt sich die Redaktion KĂŒrzungen oder Nichtveröffentlichung vor. FĂŒr externe Links wird keine Verantwortung ĂŒbernommen.

© brutkasten GmbH
Agnes-Pockels-Bogen 1 80992 MĂŒnchen
Tel.: 004917610430276
GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Dejan Jovicevic
Handelsregister: HRB 248 061 Amtsgericht MĂŒnchen
USt.ID.Nr. DE323340501
info@vc-magazin.de