
|
News | E-Magazin | Kontakt | Twitter/X | LinkedIn |
Liebe Leserinnen und Leser,  45 Mrd. USD Kapital fließen in diesem Jahr europaweit in Tech-Start-ups. Diese Einschätzung hat der europäische Venture Capital-Geber Atomico in seinem „The State of European Tech“-Report in Aussicht gestellt. Damit läge 2024 in etwa auf dem Vorjahresniveau, im letzten Jahr flossen insgesamt 47 Mrd. USD. Das ist ein Zeichen dafür, dass sich das Finanzierungsniveau in Europa stabilisiert. Besonders im Fokus der Investoren standen Deeptech-Start-ups, die 33% der Finanzierungen ausmachten. Übrigens zählt der Report in Europa 35.000 Early-Stage-Tech-Start-ups und damit mehr als in jeder anderen Region weltweit. In Deutschland schätzt der Report die Gesamtinvestments auf 6,7 Mrd. USD.
Nichtsdestotrotz sieht auch Atomico weiter Potenzial, das bislang nicht voll ausgeschöpft wird. Noch immer braucht es mehr Kapital für Grown-ups, mehr Kunden, mehr Liquidität – und mehr Dynamiken in der Gesetzgebung, so der Report. Für Deutschland sieht es hier mit dem Ende der Ampel-Regierung vorerst nicht nach mehr Bewegung aus, auch die WIN-Initiative wurde ins Jahr 2026 verschoben, wie das Handelsblatt am Montag berichtete. Zudem ist die Initiative zwar von der Regierung initiiert, aber letztlich ein Zusammenschluss der Wirtschaft, der offenbar noch etwas mehr Koordinierung braucht, bis er erste Erfolgsmeldungen vorzeigen kann.
Atomico veröffentlicht seinen Report übrigens bereits seit zehn Jahren und sieht über die Jahre hinweg immerhin deutliche Fortschritte in Sachen Finanzierung, Wachstum und Arbeitsmarkt. Der europäische Tech-Sektor beschäftigt inzwischen 3,5 Mio. Menschen. Mehr als 2,5 Mio. dieser Arbeitsplätze wurden seit 2015 in Europa geschaffen. In Deutschland stieg die Zahl der Tech-Beschäftigten in den vergangenen zehn Jahren von 55.000 auf 438.000. Auf Branchenseite erzielte Climatetech in zehn Jahren den größten Schub: Seit 2015 kletterte die Kategorie in den Atomico-Rankings um 39 Plätze. Das ist der größte Anstieg aller Kategorien. Und einen Ausblick liefert der Report ebenfalls: Für die nächsten zehn Jahre wird ein Ansteigen des Werts der europäischen Tech-Start-ups auf acht Billionen USD prognostiziert und mit einem Talent-Pool von 20 Mio. Beschäftigten gerechnet!
Im Private Equity Flash finden Sie in dieser Woche spannende Interviews und Know-how-Beiträge aus der Szene. Viel Spaß bei der Lektüre!
Janine Heidenfelder Chefredakteurin VentureCapital Magazin
|
 |
Anzeige Jetzt die Sonderausgabe "Start-up 2025" im E-Shop lesen!
Haben Sie bereits unsere Sonderausgabe "Start-up 2025" in unserem E-Shop gesehen?
Know-how, Lessons Learned, aktuelle Insights aus der Branche, den Gründerguide und vieles mehr finden Sie in dem E-Paper!
Unter anderem mit dabei: PwC, Olaf Scholz, Drake Star, Techminers, Görg, Julian Draxler, Coachwhisperer, TechnologieZentrumDortmund, SevenVentures, Bayern Kapital, Slush'D Heilbronn, Campus Founders, Osborne Clarke, Exist, Hadley und viele mehr!
[Zum Magazin]
|
 |
Start-up N26: Erstmal Quartalsplus erreicht
Das Fintech N26 hat in diesem Quartal erstmals schwarze Zahlen geschrieben: mit einem Quartalsgewinn von 2,8 Mio. EUR operatives Ergebnis. Erreicht wurde die Gewinnschwelle im Juni 2024, seither ist das Start-up auf Monatsbasis profitabel. Bereinigt um eine einmalige bilanztechnische Maßnahme im vierten Quartal 2024 prognostiziert das ... [mehr]
|
Anzeige
 |
 |
Events Wirtschaftspreis Sachsen-Anhalt 2024 feiert in Magdeburg Premiere
Am 19. November 2024 hat Sven Schulze (Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt) den neu initiierten „Wirtschaftspreis Sachsen-Anhalt 2024“ an zwei Unternehmen verliehen, die die regionale Wirtschaft durch besondere Leistungen, Innovation und Engagement stärken. Die Verleihung folgte im Anschluss an ... [mehr]
|
 |
Start-up „Suchen, finden, integrieren“
Automatisierungstechnologie gehört in vielen kleinen und mittleren Unternehmen noch lange nicht zur Tagesordnung. Unchained Robotics bietet seinen Kunden individuell passende Automatisierungslösungen mit verständlicher Anleitung. Dabei deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Konzeptionierung einer individuell angepassten ... [mehr]
|
Anzeige
 |
 |
Interviews „Es hat sich ein neuer Gründerspirit entwickelt“
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz investiert mit dem neuen Innovationsfonds III weiter in Start-ups aus ihrem Bundesland. Wie es den Jungunternehmen dort geht und welche Veränderungen bei den Start-ups spürbar ... [mehr]
|
 |
Start-up Gründerland Bayern feiert zehnjähriges Bestehen
Mit einflussreichen DAX-Konzernen, einem starken Mittelstand, einer innovativen Hochschullandschaft und erstklassigen Forschungseinrichtungen zählt Bayern seit Jahrzehnten zu den Topstandorten in Europa. Mit dem Ziel, Bayern zu einem führenden Start-up-Standort weiterzuentwickeln, wurde im Jahr 2014 die Initiative „Gründerland Bayern“ vom Bayerischen Wirtschaftsministerium ins Leben gerufen. Mit Erfolg: Die Voraussetzungen, Ideen zu ... [mehr]
|
 |
Know-how Geduld statt Marketingdruck
Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Onlineenzyklopädie Wikipedia hat eine hervorragende Reichweite, sie verfügt grundsätzlich über eine hohe Glaubwürdigkeit, die sie auch verleiht, und – noch besser aus Start-up-Sicht – sie lässt sich ohne ... [mehr]
|
Anzeige
 |
 |
Know-how Es ist noch Platz im Ökosystem
Viele Gründe sprechen dafür, sich als Business Angel zu engagieren – in der Nische der „Spezies“ Business Angels ist noch Platz. Die Vorteile sind vielfältig, von der Weitergabe der unternehmerischen Expertise an Start-ups über ... [mehr]
|
 |
Interviews „Sometimes you win, sometimes you learn – und ich habe viel gelernt“
Das Start-up nuwo bietet seinen Kunden mehr als nur Möbel: Gründerin Lisa Bräutigam hat eine End-to-End-Plattform für die Ausstattung und das Management von ... [mehr]
|
Anzeige
 |
 |
Investing Rosberg Ventures erreicht Marke von 100 Mio. USD
Mit Rosberg Ventures verschafft Nico Rosberg deutschen Unternehmerfamilien Zugang zu Wagniskapitalfonds und wachstumsstarken Start-ups. Die Nachfrage ist groß: Der zweite Dachfonds des Formel-1-Weltmeisters (von 2016) hat in weniger als einem Jahr ein Volumen von ... [mehr]
|
 |
Know-how Den Urlaubsort zum Homeoffice machen
Eine Workation ist eine optimale Möglichkeit, Arbeit (Work) und Urlaub (Vacation) miteinander zu verbinden. Dabei ist jedoch einiges zu berücksichtigen, besonders in rechtlicher ... [mehr]
|
 |
Termine Bevorstehende Events
Datum |
Ort |
Veranstaltung |
22.-23.11. |
Schweiz |
SECA Private Equity Workshop |
23.-25.11. |
Mainz |
Deutscher Business Angels Tag 2024 |
27.11. |
München |
VentureCon |
27.11. |
München |
Münchener Startup Demo Night |
28.11. |
München |
Digital Health Pitch Day 2024 |
10.12. |
München |
Ultimate Demo Day (mit dem Code CRPZ8C9WN82G7653YE sparen!)
|
22.-23.01. |
Köln |
FintechWorld25 |
23.01. |
München |
Innovation durch Kooperation – Können Start-ups den Mittelstand stärken? |
24.-26.01. |
Dresden |
Karrierestart 2025 |
28.-30.01. |
Cannes (Frankreich) |
IPEM Cannes |
|
Frankfurt am Main
|
15. Funds Forum Frankfurt |
[mehr]
Richtigkeit und Vollständigkeit der Event-Informationen können wir nicht garantieren.
|
|
|
|
P.S.: Wenn Ihnen unser Service gefällt, versenden Sie diesen Newsletter mit einer kurzen Empfehlung an Bekannte und/oder Geschäftspartner.
Vielen Dank!
|
Private Equity Flash ist der Newsletter vom VentureCapital Magazin. Er wird verantwortet von:
Janine Heidenfelder, Chefredakteurin VC-Magazin janine.heidenfelder@vc-magazin.de
Julia Schenk, Marketing / Sales julia.schenk@vc-magazin.de
Daniel Ignatenko, Sales / Marketing / Event daniel.ignatenko@vc-magazin.de
|
Private Equity Flash ist ein Angebot von:
 |
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Artikeln, Empfehlungen und Tabellen liegen Quellen zugrunde, welche die Redaktion für verlässlich hält. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann allerdings nicht übernommen werden. Bei unaufgefordert eingesandten Beiträgen behält sich die Redaktion Kürzungen oder Nichtveröffentlichung vor. Für externe Links wird keine Verantwortung übernommen.
© brutkasten GmbH Agnes-Pockels-Bogen 1 80992 München Tel.: 004917610430276 Geschäftsführer: Dejan Jovicevic Handelsregister: HRB 248 061 Amtsgericht München USt.ID.Nr. DE323340501 info@vc-magazin.de
 |